Herzlich willkommen im DRK-Wohnheim Quellenbrink

Claudia Koppetsch

Kontakt

DRK-Wohnheim Quellenbrink
Bohlenstraße 24
27619 Schiffdorf

Einrichtungsleiterin:
Claudia Koppetsch

Tel.: 04706 / 9309153
E-Mail: c.koppetsch@drk-wem.de

Das DRK-Wohnheim Quellenbrink wurde 2003 eröffnet und befindet sich in zentraler Lage in der Ortschaft Schiffdorf, nordöstlich von Bremerhaven gelegen. Unserer stationäre Einrichtung bietet Platz für 23 erwachsene Menschen mit einer vorwiegend körperlichen Behinderung. Wir leisten eine vollumfängliche, rund um die Uhr Betreuung. Die Lage des Wohnheims ist ideal: Einkaufsmöglichkeiten sowie Banken, Ärzte wie Apotheken und Frisöre sind bequem zu Fuß erreichbar. Ebenso gibt es eine gute Busverbindung nach Bremerhaven. 

Das Gebäude erstreckt sich über drei Etagen und verfügt insgesamt über sechs Wohngemeinschaften. Jede ist ausgestattet mit je einer eigenen Küche, zwei Bädern sowie Balkon/Terrasse. Jede Bewohnerin und jeder Bewohner ist in einem Einzelzimmer untergebracht. Zur adäquaten Versorgung werden angepasste und bedürfnisorientierte Pflegehilfsmittel genutzt. Alle Bereiche sind barrierefrei erschlossen. Die einzelnen Etagen sind entweder über den Fahrstuhl oder das zentrale Treppenhaus zu erreichen.

  • An wen richtet sich unser Angebot?
    • Unser Haus ist eine Fördereinrichtung für erwachsene Menschen mit einer vorwiegenden körperlichen Behinderung im Sinne des Sozialgesetzbuches IX (9) und XII (12).
    • Die Altersstruktur bei uns liegt zwischen 18 und 56 Jahren.
    • Zum Zeitpunkt der Aufnahme ist ersichtlich, dass  die Menschen eine stationäre Versorgung für das alltägliche Leben benötigen. 
    • Wir nehmen Bewohnerinnen und Bewohner auf, die einer regelmäßigen außerhäuslichen Beschäftigung nachgehen. Hintergrund: Aus unserer Sicht sind tagesstrukturierende Maßnahmen für die Menschen besonders wichtig.
  • Grundlage unserer Arbeit
    • Das Wohnheim Quellenbrink versteht sich als Fördereinrichtung.
    • Grundlage unserer Arbeit im Rahmen der Eingliederungshilfe sowie der alltäglichen Arbeit ist das Bundesteilhabegesetz (BTHG). Dies umfasst neben dem Leitprinzip der Selbstbestimmung, gleichermaßen die Aspekte der Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben aller Bewohnerinnen und Bewohner.
    • Die Wohngemeinschaften in unserer Einrichtung sind zwischen zwei bis maximal fünf Personen groß. Somit erfüllen wir die Vorgaben für Heilpädagogische Gruppen. Folglich wird uns ermöglicht, die individuellen Bedarfe sowie Ressourcen der Bewohnerinnen und Bewohner wahrzunehmen und nach ihren Kompetenzen zu fördern.
  • Unser Konzept
    • Wir unterstützen erwachsene Menschen mit einer wesentlich körperlichen Behinderung im Erwerbs- und Seniorenalter in ihren Alltagskompetenzen.
    • Wir bieten die Möglichkeit zur Förderung der individuellen Fähig- sowie Fertigkeiten der Bewohnerinnen und Bewohner, um ein höchstmöglichstes Maß an Selbständigkeit sowie Selbstbestimmung zu erzielen.
    • Wir vermitteln Ihnen Schutz und Geborgenheit und fördern Ihre Integration nach innen und außen.
    • Wir leisten die erforderliche Grund- und Behandlungspflege und gewährleisten das Wahrnehmen von Arzt- und Therapieterminen.
    • Wir leisten die pädagogische Förderung auf der Grundlage eines individuellen Förderplans. Individuell formulierte Förderziele dienen hierbei als Leitfaden für die Verselbstständigung in sämtlichen lebenspraktischen Bereichen.
    • Wir entwickeln individuelle Freizeitangebote in der Einrichtung und auch außerhalb des Wohnheims, bei denen wir die Bewohnerinnen und Bewohner begleiten. So ermöglichen wir die Teilhabe am öffentlichen Leben.
    • Wir sehen unsere Aufgabe darin, die Bewohnerinnen und Bewohner in ihren Fähig- sowie Fertigkeiten zu fördern, diese gleichermaßen zu erhalten und sie in ihrem Selbstbewusstsein zu bestärken.
       

    Zusammenarbeit

    • Die medizinische Versorgung der Bewohnerinnen und Bewohner wird durch Fachärzte gesichert.
    • Im Rahmen der vierteljährlichen Visiten werden unter anderem die Versorgungen der jeweiligen Hilfsmittel sowie die hausinternen Therapien besprochen und bei Bedarf individuell an die Bewohnerinnen und Bewohner sowie ihren jeweiligen Bedarf angepasst.
  • Unser Ziel
    • Wir wünschen uns, dass das Miteinander von Beschäftigten und Bewohnerinnen und Bewohenr dazu führt, dass sich alle gleichermaßen im Wohnheim Quellenbrink zu Hause fühlen. 
    • Wir unterstützen und fördern unsere Bewohnerinnen und Bewohner, so dass sie die größtmögliche Selbstständigkeit erlangen.
    • Durch die Möglichkeit sich selbst helfen zu können, erhalten sie die Chance auf ein selbstständiges und selbstbestimmtes Leben. Die Teilhabe am Leben in der Gesellschaft trotz Schweregrad der Behinderung ist hierbei das wesentlich anzustrebende Ziel.
    • Das zweite große Ziel ist es die Bewohnerinnen und Bewohner, durch Partizipation, in die Lage zu versetzen, ihr Leben so gestalten zu können, wie sie sich das wünschen.
  • Unsere Einrichtung
    • Auf Grund der gewählten Architektur des Hauses ergeben sich verschiedene Größen der Wohngemeinschaften:
      • 4 Wohnungen für je vier Personen
      • 1 Wohnung für fünf Personen
      • 1 Wohnung für zwei Personen
         
    • Jede Wohngemeinschaft ist mit einer Küche und einem Duschbad mit Toilette ausgestattet. Zudem verfügt jede Wohnung über eine barrierefreie Terrasse und/oder Balkon und einen Postkasten.
    • Die Gestaltung des Zimmers kann seitens der Bewohnerinnen und Bewohner nach individuellen und persönlichen Vorlieben eingerichtet werden. Eine Grundausstattung wie Bett, Kleiderschrank und Nachttisch wird unsererseits zur Verfügung gestellt.
    • Die Einrichtung als solche verfügt über ein großes Gemeinschaftsbadezimmer. Hier haben die Bewohnerinnen und Bewohner die Möglichkeit eine Hubwanne mit entsprechendem Liftersystem zu nutzen. Zudem befinden sich in dem Badezimmer eine medizinische Liege sowie eine Waschmaschine und ein Wäschetrockner.
    • Im Untergeschoss des Hauses befindet sich ein voll ausgestatteter Therapieraum für die hausinternen Physio- und Ergotherapiestunden.
    • Die großflächige Dachterrasse wird besonders in den Sommermonaten gern genutzt.
  • Unser Team
    Nadine Siefken

    stellv. Einrichtungsleitung:
    Nadine Siefken

    Tel.: 04706 / 9309154
    E-Mail: n.siefken(at)drk-wem.de

    Zu unserem Team zählen dazu:

    • Qualifizierte Fachkräfte verschiedenster Bereiche wie Heilpädagogik, Heilerziehungspflege, Erziehungs- und Sozialwesen sowie Altenpflege.
    • Hinzu kommen Beschäftigte im Bereich der Hauswirtschaft, der Wäscherei sowie der Haustechnik.
    • Zusätzlich werden unsere Fachkräfte durch Auszubildende der Fachschulen der Heilerziehungspflege und Personen im Praktikum unterstützt.

    Auf dem Bild sind nicht alle Teammitglieder abgebildet.

  • Aktivitäten

    Hinsichtlich der Aktivitäten liegen uns die Wünsche und Interessen unserer Bewohnerinnen und Bewohner am Herzen und so versuchen wir vieles möglich zu machen, wie:

    • Organisation und Begleitung von Musik-Festivals wie Rock am Ring, Deichbrand oder Hurricane.
    • Urlaubsreisen innerhalb von Deutschland, aber auch ins Ausland wie Mallorca oder Teneriffa. 
    • Tagsesausflüge beispielsweise in Freizeit- oder Tierparks, zu Sportveranstaltungen, ins Musicals/Theater oder zu Konzerten. 
  • Antragsverfahren und Finanzierung
    • Liegen die entsprechenden Voraussetzungen vor - meint: Volljährigkeit und vorwiegend körperliche Behinderung - , findet zunächst ein Kennenlerngespräch mit Ihnen und/oder den gesetzlichen Betreuenden statt. Es folgt zudem ein Rundgang durch unser Haus. 
    • Wir bemühen uns ein "Probewohnen" zu ermöglichen, um den gelebten Alltag in der Einrichtung kennenzulernen. Im Anschluss findet erneut ein gemeinsames Gespräch zur Auswertung statt.
    • Als nächstes gilt es einen Antrag auf stationäre Unterbringung beim zuständigen Sozialhilfeträger (zum Beispiel Landkreis Cuxhaven/Eingliederungshilfe) zu stellen. 
    • Liegt ein Kostenanerkenntnis vor, kann die Aufnahme stattfinden.
  • Weiterführende Informationen

    Externe Dienstleister

Wir garantieren Medizinproduktesicherheit.

Gemäß der Medizinprodukte-Betreiberverordnung steht Ihnen unsere Beauftragte für Medizin-produktesicherheit für Rückfragen zur Verfügung: Frau Fao Schulz

Kontakt

Wenn Sie nähere Informationen wünschen, sind wir gern für Sie da. Auch beraten wir Sie gern telefonisch oder im persönlichen Gesspräch.
Die Kontaktdaten Ihrer Ansprechperson finden Sie oben rechts.